Kinder spielen und lernen aus eigenem Antrieb. Sie sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt entdecken,

... wenn wir sie lassen!

 

Von Anfang an lege ich viel Wert auf eine gute Bindung, denn Bindung ist der Schlüssel für eine gute Entwicklung. Besteht eine gute Bindung fühlt sich ein Kind sicher und kann frei explorieren. Der Grundstein zur Förderung ist somit gelegt...

 

Ich beobachte die Kinder und kann einschätzen in welcher Phase der Entwicklung sich die Kinder befinden (Phasen der Entwicklung nach Piaget). Dementsprechend lege ich den Kindern Materialien ( Spielzeug/ Alltagsmaterialien/ Naturmaterialien) bereit.

 

Förderung geschieht viel im Alltag, ohne das wir bewusst "fördern".

Beispiel:

- Aufmerksamkeit durch zuhören/ Geräuschen lauschen/ Aufträge verstehen ( "Bitte hol deine Schuhe")

-  Wahrnehmung durch Geräusche erkennen und benennen ( Tiere, Sirene, Regen)

- Gedächtnis durch Unterhaltungen/ Fragen ( "Welches Kind fehlt heute?")

- Probleme lösen z.B Streit um Spielzeug ( Lösung vorleben, Hilfe anbieten)

Diese Bereiche der kognitiven Entwicklung fließen automatisch in den Alltag mit ein und werden ganz selbstverständlich erlernt und "gefördert".

 

Alltagsbildung,

- individuelle Phase der Entwicklung, als Basis unverzichtbar!

- Leitsatz von Maria Montessori "Hilf mir es selbst zu tun" begleitet ihre Kinder bei mir in der Tagespflege

- Alltagsmaterialien zum Nachahmen und lernen

 

Freispielzeit,

-  ...denn spielen ist nicht nur spielen!

- ...fördert soziale Kompetenzen

- ...fördert Sinne

- ...fördert Motorik, Sensorik

- ...fördert Sprache

- ...fördert Herzensbildung, Leidenschaften

- ...fördert das eigenständige Bild von der Welt

 

Sprachentwicklung,

- ...ich bin ein Vorbild 

- ...ich verbalisiere meine Handlungen immer

- ...Lese- & Buchmateriealien

- ...Sing- / Sprach- / Bewegungsspiele

- ...ich erkläre den Kindern alles auf Augenhöhe

- ...Alltagsbildung spielt auch hier eine Rolle!

 

Sinnesförderung,

- ...mit Alltäglichem spielen (z.B. Töpfe)

- ...Naturmaterialien sammeln/ erforschen/ basteln

- ...Bewegung/ Rausgehen/ Natur

- ...Kreativangebote wie basteln, malen, mit Händen und Füßen erforschen

 

Ökologische Bildung,

- ...Pflanzen/ Tiere erkunden und kennenlernen

- ...Naturmaterialien suchen/erklären/sammeln

- ...wo kommt unser Essen her (einkaufen/zubereiten/erklären/probieren

- ...Regen,Schnee, Sand etc kennenlernen

- ...in der Natur klettern, balancieren, hüpfen etc. (jeder Bildungsbereich kann in der Natur bedient werden)

- ...Müll entsorgen/trennen (Entwicklungsstandabhängig)

 

Kognitive Entwicklung,

- ...Kinder beobachten und Entwicklungsstand (nach Piaget) erkennen, somit lege ich die richtigen Spiele/Materialien bereit

- ...Entwicklungen sind individuell und haben gewisse Zeitspannen, Spielzeug/ Materialien zur falschen Zeit kann ein Kind nicht weiterbringen, es muss seine Entwicklungsstufe abgeschlossen haben um bestimmte Vorgänge zu verstehen

 

Ich mache mehrmals im Jahr Fortbildungen, um mich weiterzuentwickeln.

 

🎊 Karneval feiern
🎊 Karneval feiern
Wir Pflanzen unser Essen selber an
Wir Pflanzen unser Essen selber an
Alle helfen mit...
Alle helfen mit...
Chaos muss auch sein
Chaos muss auch sein
Kneten...lernen tut man dabei auch😉
Kneten...lernen tut man dabei auch😉
Vogelfutter 🐦machen...und Motorik/Sensomotorik wird gefördert 🙃
Vogelfutter 🐦machen...und Motorik/Sensomotorik wird gefördert 🙃
Kekse backen gehört zur Weihnachtszeit 🎄
Kekse backen gehört zur Weihnachtszeit 🎄
Bücherei 📚 Ausflug
Bücherei 📚 Ausflug
Laterne basteln, Laternen Lieder singen🎵
Laterne basteln, Laternen Lieder singen🎵
Basteln ist so schön und wertvoll 🖊✏️
Basteln ist so schön und wertvoll 🖊✏️